Produkt zum Begriff Nachmittag:
-
Buschmann, Christel: Ein glühend heißer Nachmittag
Ein glühend heißer Nachmittag , Schon bei der Ankunft am Flughafen Mexico City fesselt ein blutrotes Graffito Matildas Blick, und eine dunkle Ahnung nimmt von ihr Besitz, ihre kurze Reise werde ein grausames Ende nehmen. Sie greift nach ihrem Mann, fasst ins Leere und sieht sich selbst unter einer glühenden Sonne tot im Straßengraben liegen. Schreckensbilder wie dieses drangsalieren Matildas Gehirn und ein Desaster nach dem anderen strapaziert ihre Sinne: Das Flugzeug wird abstürzen, ihr Mann wird sie umbringen, ein Unbekannter erschlägt sie, man sieht sich nie wieder. Das Unheil lauert überall. Besessen und verfolgt von katastrophalen Ereignissen trifft Matilda schließlich auf einen Fremden und begehrt ihn mehr als alles andere. Drei Tage und Nächte zwischen Wahn und Wirklichkeit, bittersüß und bizarr, und über allem stets die Sehnsucht nach dem Happy End. Christel Buschmanns Debütroman >Ein glühend heißer Nachmittag , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Halík, Tomás: Der Nachmittag des Christentums
Der Nachmittag des Christentums , »Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben den Wandel einer Ära.« Diese Erkenntnis von Papst Franziskus ist längst zum geflügelten Wort geworden. Nachdem TomáS Halík mit »Die Zeit der leeren Kirchen«, einer ebenso tief greifenden wie verständlichen Analyse der Kirche unter Pandemie-Bedingungen, die Bestsellerliste erstürmte, erscheint im Frühjahr 2022 sein Opus magnum, zu dem er lange innerlich unterwegs war. Es beschreibt die aktuelle Situation der Kirchen im säkularisierten Westen als den Nachmittag des Christentums: eine Zeit der Erschütterung, nicht zuletzt durch Corona, die aber eine neue Solidarität ermöglicht. So wird das »Mittagstief« der Kirchen zur Geburtsstunde eines reiferen, weniger selbstbezogenen Christentums, das endlich seine Bestimmung für die Welt erfüllt. "In seinem neuen Buch prognostiziert Tomas Halik eine dritte Aufklärung und skizziert eine neue Epoche des Christentums: von Katholizität geprägt, die Grenzen des Kirchlichen weit überschreitend, eine andere Perspektive, in deren Zentrum der Glaube als eine neue Lebensart steht. Ein starkes Buch, visionär und ermutigend." Annette Schavan "Nicht Strukturen werden die künftige Vitalität der Kirche erschließen, sondern nur eine neue Beziehung zur spirituellen und existenziellen Tiefendimension des Glaubens. Die jetzige Krise kann, so ist Tomas Halík überzeugt, der Türöffner für eine neue, »nachmittägliche« Epoche der Geschichte des Christentums sein. Eine neue, wahrhaft katholische (allumfassende) Ökumene wird dann der Menschheit die von Papst Franziskus herbeigesungene »universale Geschwisterlichkeit« schenken. Ein wichtiges und lesenswertes Buch." Paul M. Zulehner , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen , Der Kommentar zur Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen erläutert praxisnah die Regelungen dieser Rechtsmaterie und gibt Antworten auf Fragen aus der Praxis. Der Kompakt-Kommentar erläutert die Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen aktuell, zuverlässig und praxisnah. Berücksichtigt wurden alle nach dem Erscheinen der 4. Auflage erfolgten Rechtsänderungen. Die neuester Rechtsprechung wurde ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Literatur. Fragen aus der Praxis wurden aufgegriffen und fanden Eingang in die Erläuterung der betreffenden Regelung. Für die ehrenamtlich tätigen Ratsmitglieder wie für die Angehörigen der hauptamtlichen Kommunalverwaltung ist der handliche Praxis-Kommentar eine wertvolle Arbeits- und Orientierungshilfe im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Selbstverwaltung. Die Herausgeber: Ministerialdirigent a.D. Friedrich Wilhelm Held und Ministerialdirigent a.D. Johannes Winkel, verfügen über langjährige Erfahrungen in der Leitung der Abteilung "Kommunale Angelegenheiten" im nordrhein-westfälischen Innenministerium. Die Autoren: Beigeordneter und Stadtkämmerer a.D., Finanzvorstand Lars Martin Klieve, Ministerialrat a.D. Detlev Plückhahn, Oberkreisdirektor und Landrat a.D., Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wansleben, Hauptreferent beim Landkreistag NRW Dr. Markus Faber, Abteilungsdirektor Udo Kotzea, Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt NRW a.D. Werner Haßenkamp, Kreisdirektor Dr. Stefan Funke und Stellvertreterin des Präsidenten der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen Simone Kaspar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Redaktion: Held, Friedrich W~Winkel, Johannes, Edition: REV, Auflage: 20005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 637, Keyword: Wirtschaftliche Betätigung; Bürgermeister; GO NRW; Gemeinde; Rat; Einwohner; Kommunalverfassung; Bürger, Fachschema: Gemeindeordnung~Kommune (Gemeinde) / Gemeindeordnung~Kommunalrecht~Nordrhein-Westfalen / Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 241, Breite: 170, Höhe: 40, Gewicht: 1140, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783829313223 9783829311427 9783829308915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen
Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen , Zum Werk Mit einer Bilanzsumme von 356,4 Milliarden Euro, mit über 2.072 Geschäftsstellen und 9,2 Millionen Girokonten sind die 80 Sparkassen des größten deutschen Bundeslandes NRW nicht nur Marktführer auf dem Finanzdienstleistungssektor. In keinem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Bandbreite hinsichtlich der Größe der Institute, die Bilanzsummen von 0,347 bis 30,127 Milliarden Euro umfasst. Mit 46.302 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen die nordrhein-westfälischen Sparkassen schließlich fast ein Viertel aller in Deutschland arbeitenden Sparkassen-Angestellten. Gesetzliche Grundlage für ihre Arbeit ist das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008. Es hat seit seinem Inkrafttreten einige Änderungen erfahren, u.a. durch das Transparenzgesetz vom 17.12.2009 und die Änderungen vom 16.7.2013, die u.a. die Möglichkeit der Verbändefusion vorsieht. Deutlich stärker als landesgesetzliche Regelungen verändern allerdings Bundesgesetze, wie etwa das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten, das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz vom 11.4.2017, und erst recht europarechtlich initiierte Vorgaben der Bankenaufsicht die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sparkassen. Das Werk erläutert das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008 übersichtlich und fundiert. Außerdem bezieht es aktuelle europarechtliche Entwicklungen und ihre praktische Umsetzung durch die Bankenaufsicht mit ein. Vorteile auf einen Blickkonsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Praxis,Auswertung von Rechtsprechung und Vorgaben der Bankenaufsicht,versiertes Autorenteam zu den das Sparkassenwesen betreffenden Spezialgebieten. Zielgruppe Für Mitarbeiter der Sparkassen und deren Träger, Verbände, Aufsichtsbehörden, Gerichte, Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann hat Nordrhein Westfalen Ferien?
In Nordrhein-Westfalen gibt es verschiedene Ferienzeiten, die sich nach den Schulferien richten. Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen dauern in der Regel sechs Wochen und liegen meistens zwischen Mitte Juli und Ende August. Daneben gibt es auch Herbstferien, Weihnachtsferien, Winterferien, Osterferien und Pfingstferien. Die genauen Termine können jedoch von Jahr zu Jahr variieren, daher ist es ratsam, den offiziellen Ferienkalender des Landes Nordrhein-Westfalen zu konsultieren, um die genauen Daten zu erfahren.
-
Welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind in Nordrhein-Westfalen besonders empfehlenswert?
In Nordrhein-Westfalen sind der Kölner Dom, das Schloss Drachenburg und der Landschaftspark Duisburg-Nord sehenswert. Aktivitäten wie eine Schifffahrt auf dem Rhein, ein Besuch im Phantasialand oder eine Wanderung im Teutoburger Wald sind ebenfalls empfehlenswert. Zudem lohnt sich ein Besuch in der Düsseldorfer Altstadt oder im Schloss Augustusburg.
-
Wann sind die Ferien 2020 in Nordrhein Westfalen?
Die Ferien in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 sind in verschiedene Zeiträume aufgeteilt. Es gibt die Winterferien, die in der Regel im Februar liegen. Dann folgen die Osterferien, die meist im März oder April stattfinden. Die Sommerferien sind in Nordrhein-Westfalen in der Regel von Mitte Juli bis Ende August. Zudem gibt es Herbstferien, die meist im Oktober liegen. Möchtest du genauere Informationen zu den genauen Terminen der Ferien in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020?
-
Was sind deine liebsten Aktivitäten am Nachmittag?
Meine liebsten Aktivitäten am Nachmittag sind Spaziergänge im Park, Lesen eines guten Buches und Treffen mit Freunden zum Kaffee trinken.
Ähnliche Suchbegriffe für Nachmittag:
-
Landesrecht Nordrhein-Westfalen
Landesrecht Nordrhein-Westfalen , Die Kenntnis des jeweiligen Landesrechts ist von zentraler Bedeutung - sowohl in Studium und Examen als auch in der Praxis. Für das bevölkerungsreichste Bundesland bereitet das Studienbuch alle zentralen landesrechtlichen Themen umfassend auf - angefangen beim Landesverfassungs- und Landesverwaltungsrecht über die Kerngebiete Kommunalrecht, Polizeirecht, Dienst- und Baurecht bis hin zum Umwelt- und Planungsrecht. Zu jedem Rechtsgebiet finden sich am Ende Hinweise für die Fallbearbeitung. Für die 2. Auflage wurde das Studienbuch umfassend aktualisiert. Es ist pünktlich zum 70-jährigen Verfassungsjubiläum des Landes erschienen. Die Autoren Prof. Dr. Christoph Görisch, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW/Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Daniel Schnittker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hendrik Schoen, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Fabian Wittreck, Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
Schmidt Spiele - Erwachsenenpuzzle - Amalfi am Nachmittag, 2000 Teile
Puzzlemaße: 96,80 x 69,20 cmAnzahl Puzzleteile: 2000
Preis: 29.99 € | Versand*: 3.95 € -
Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen
Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen , Der Gewässerführer für NRW beinhaltet ca. 200 Flussbeschreibungen und dient den zahlreichen nordrhein-westfälischen Kanuten und Stand-Up Paddlern als wichtiges Informationsmedium und detaillierte Planungsunterlage für ihre Kanutouren. Neben den detaillierten Flussbeschreibungen und den bewährten Zusatzinformationen wie Übernachtungsmöglichkeiten, Boot + Bahn, der beiliegenden Karte und dem Pegeldienst gibt es die in der letzten Auflage eingeführten Neuerungen wie die Umschlagklappen mit Kurzinfos, die aus dem Online-Flussführer bekannten Piktogramme, Griffmarken, den Bereich Boot + Bike und ein leicht überarbeitetes Layout mit Übersichtstabellen. Hinweise zur Befahrung mit SUP-Boards, QR-Codes für Links und Links zu Pegeln sind nur einige der Neuerungen in diesem Buch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210302, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 2, Edition: REV, Auflage: 21008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 450, Keyword: Kanusport; Kanu; Paddeln; Kanu-Verband; Wassersport; SUP; Stand-Up Paddling; Gewässer; Kajak, Fachschema: Nordrhein-Westfalen / Reiseführer, Wanderführer~Nordrhein-Westfalen~Wassersport - Wassersportler, Fachkategorie: Wassersport und Wasseraktivitäten, Region: Nordrhein-Westfalen, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Deutscher Kanuverband, Verlag: Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V., Breite: 112, Höhe: 25, Gewicht: 353, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783000342660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2573463
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Eigenbetriebsverordnung Nordrhein-Westfalen (Müller, Jürgen)
Eigenbetriebsverordnung Nordrhein-Westfalen , Wirtschaftliche Unternehmen und Einrichtungen der Kommunen werden wegen der größeren Flexibilität und Wirtschaftlichkeit ausgegliedert und als Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit oder als Kommunalunternehmen in der Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts geführt. Das Werk stellt in aktualisierter 8. Auflage das Recht der Eigenbetriebe kompetent und praxisnah dar. Die Vorteile von Eigenbetrieben werden anschaulich erläutert. Die Aufgaben der Beteiligten - Betriebsleitung und Betriebsausschuss sowie Rat und Bürgermeister - sind klar und verständlich aufgelistet und beschrieben. Die Vorschriften über Wirtschaftsplan, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Jahresabschluss und Lagebericht werden zielorientiert und nachvollziehbar erläutert. Die mit dem Thema befassten Personen in der Verwaltung bekommen damit eine Hilfe an die Hand, wie mit kommunalen Unternehmen in der Form der Eigenbetriebsverordnung umzugehen ist. Der Autor, Jürgen Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Wuppertal, vormals Beigeordneter, Stadtdirektor und Kämmerer der Stadt Remscheid, ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen vor allem zum Kommunalrecht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Kartoniert, Autoren: Müller, Jürgen, Edition: REV, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: EigVO NRW; Eigenbetrieb; Rechnungswesen; Wirtschaftsführung, Fachschema: Kommunalrecht~Nordrhein-Westfalen / Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 169, Höhe: 19, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2650625, Vorgänger EAN: 9783829313940 9783829311786 9783829310963 9783829308854, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind deine bevorzugten Aktivitäten am Nachmittag?
Meine bevorzugten Aktivitäten am Nachmittag sind Sport treiben, Zeit mit Freunden verbringen und lesen. Ich genieße es, draußen zu sein und die Natur zu erkunden, aber auch gemütliche Stunden zu Hause zu verbringen. Manchmal entscheide ich mich auch dafür, neue Rezepte auszuprobieren oder kreativ zu werden.
-
Warum heißt Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen?
Nordrhein-Westfalen trägt seinen Namen aufgrund seiner geografischen Lage im nördlichen Teil des Rheinlands und im westlichen Teil Deutschlands. Der Name spiegelt die historische Entwicklung und die Zusammenführung mehrerer Regionen wider, darunter die ehemaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinland. Die Bezeichnung Nordrhein-Westfalen wurde bei der Gründung des Bundeslandes im Jahr 1946 gewählt, um die geografische Lage und die kulturelle Vielfalt der Region zu betonen. Der Name dient auch dazu, die Einheit und Identität der verschiedenen Teile des Bundeslandes zu symbolisieren.
-
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen sind der Kölner Dom, die Zeche Zollverein in Essen und das Schloss Augustusburg in Brühl. Diese Orte sind kulturelle und historische Highlights der Region und ziehen jährlich viele Besucher an.
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen sind der Kölner Dom, die Zeche Zollverein in Essen und das Schloss Augustusburg in Brühl. Diese Orte ziehen jährlich Millionen von Besuchern an und sind wichtige kulturelle und historische Wahrzeichen der Region.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.