Domain ferien-nordrhein-westfalen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zeche Zollverein:


  • Blutige Zeche in Bottrop (Neu differenzbesteuert)
    Blutige Zeche in Bottrop (Neu differenzbesteuert)

    Blutige Zeche in Bottrop

    Preis: 83.70 € | Versand*: 0.00 €
  • Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
    Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen

    Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen , Der Kommentar zur Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen erläutert praxisnah die Regelungen dieser Rechtsmaterie und gibt Antworten auf Fragen aus der Praxis. Der Kompakt-Kommentar erläutert die Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen aktuell, zuverlässig und praxisnah. Berücksichtigt wurden alle nach dem Erscheinen der 4. Auflage erfolgten Rechtsänderungen. Die neuester Rechtsprechung wurde ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Literatur. Fragen aus der Praxis wurden aufgegriffen und fanden Eingang in die Erläuterung der betreffenden Regelung. Für die ehrenamtlich tätigen Ratsmitglieder wie für die Angehörigen der hauptamtlichen Kommunalverwaltung ist der handliche Praxis-Kommentar eine wertvolle Arbeits- und Orientierungshilfe im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Selbstverwaltung. Die Herausgeber: Ministerialdirigent a.D. Friedrich Wilhelm Held und Ministerialdirigent a.D. Johannes Winkel, verfügen über langjährige Erfahrungen in der Leitung der Abteilung "Kommunale Angelegenheiten" im nordrhein-westfälischen Innenministerium. Die Autoren: Beigeordneter und Stadtkämmerer a.D., Finanzvorstand Lars Martin Klieve, Ministerialrat a.D. Detlev Plückhahn, Oberkreisdirektor und Landrat a.D., Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wansleben, Hauptreferent beim Landkreistag NRW Dr. Markus Faber, Abteilungsdirektor Udo Kotzea, Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt NRW a.D. Werner Haßenkamp, Kreisdirektor Dr. Stefan Funke und Stellvertreterin des Präsidenten der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen Simone Kaspar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Redaktion: Held, Friedrich W~Winkel, Johannes, Edition: REV, Auflage: 20005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 637, Keyword: Wirtschaftliche Betätigung; Bürgermeister; GO NRW; Gemeinde; Rat; Einwohner; Kommunalverfassung; Bürger, Fachschema: Gemeindeordnung~Kommune (Gemeinde) / Gemeindeordnung~Kommunalrecht~Nordrhein-Westfalen / Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 241, Breite: 170, Höhe: 40, Gewicht: 1140, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783829313223 9783829311427 9783829308915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen
    Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen

    Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen , Zum Werk Mit einer Bilanzsumme von 356,4 Milliarden Euro, mit über 2.072 Geschäftsstellen und 9,2 Millionen Girokonten sind die 80 Sparkassen des größten deutschen Bundeslandes NRW nicht nur Marktführer auf dem Finanzdienstleistungssektor. In keinem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Bandbreite hinsichtlich der Größe der Institute, die Bilanzsummen von 0,347 bis 30,127 Milliarden Euro umfasst. Mit 46.302 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen die nordrhein-westfälischen Sparkassen schließlich fast ein Viertel aller in Deutschland arbeitenden Sparkassen-Angestellten. Gesetzliche Grundlage für ihre Arbeit ist das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008. Es hat seit seinem Inkrafttreten einige Änderungen erfahren, u.a. durch das Transparenzgesetz vom 17.12.2009 und die Änderungen vom 16.7.2013, die u.a. die Möglichkeit der Verbändefusion vorsieht. Deutlich stärker als landesgesetzliche Regelungen verändern allerdings Bundesgesetze, wie etwa das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten, das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz vom 11.4.2017, und erst recht europarechtlich initiierte Vorgaben der Bankenaufsicht die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sparkassen. Das Werk erläutert das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008 übersichtlich und fundiert. Außerdem bezieht es aktuelle europarechtliche Entwicklungen und ihre praktische Umsetzung durch die Bankenaufsicht mit ein. Vorteile auf einen Blickkonsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Praxis,Auswertung von Rechtsprechung und Vorgaben der Bankenaufsicht,versiertes Autorenteam zu den das Sparkassenwesen betreffenden Spezialgebieten. Zielgruppe Für Mitarbeiter der Sparkassen und deren Träger, Verbände, Aufsichtsbehörden, Gerichte, Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • Landesrecht Nordrhein-Westfalen
    Landesrecht Nordrhein-Westfalen

    Landesrecht Nordrhein-Westfalen , Die Kenntnis des jeweiligen Landesrechts ist von zentraler Bedeutung - sowohl in Studium und Examen als auch in der Praxis. Für das bevölkerungsreichste Bundesland bereitet das Studienbuch alle zentralen landesrechtlichen Themen umfassend auf - angefangen beim Landesverfassungs- und Landesverwaltungsrecht über die Kerngebiete Kommunalrecht, Polizeirecht, Dienst- und Baurecht bis hin zum Umwelt- und Planungsrecht. Zu jedem Rechtsgebiet finden sich am Ende Hinweise für die Fallbearbeitung. Für die 2. Auflage wurde das Studienbuch umfassend aktualisiert. Es ist pünktlich zum 70-jährigen Verfassungsjubiläum des Landes erschienen. Die Autoren Prof. Dr. Christoph Görisch, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW/Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Daniel Schnittker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hendrik Schoen, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Fabian Wittreck, Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
  • Was gibt es für Fotomöglichkeiten auf der Zeche Zollverein?

    Auf der Zeche Zollverein gibt es zahlreiche Fotomöglichkeiten. Besonders beliebt sind die imposanten Industriekulissen wie die Fördertürme, die Kokerei oder die Maschinenhalle. Aber auch die Architektur der Gebäude und die weitläufigen Außenanlagen bieten interessante Motive für Fotografen.

  • Wann hat Nordrhein Westfalen Ferien?

    In Nordrhein-Westfalen gibt es verschiedene Ferienzeiten, die sich nach den Schulferien richten. Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen dauern in der Regel sechs Wochen und liegen meistens zwischen Mitte Juli und Ende August. Daneben gibt es auch Herbstferien, Weihnachtsferien, Winterferien, Osterferien und Pfingstferien. Die genauen Termine können jedoch von Jahr zu Jahr variieren, daher ist es ratsam, den offiziellen Ferienkalender des Landes Nordrhein-Westfalen zu konsultieren, um die genauen Daten zu erfahren.

  • Was ist der deutsche Zollverein?

    Der deutsche Zollverein war ein wirtschaftlicher Zusammenschluss von deutschen Staaten im 19. Jahrhundert. Er wurde 1834 gegründet und hatte das Ziel, den Handel zwischen den Mitgliedsstaaten zu erleichtern, indem ein einheitlicher Zolltarif eingeführt wurde. Der Zollverein war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur wirtschaftlichen und politischen Einigung Deutschlands.

  • Was bedeutet der Zollverein von 1834?

    Der Zollverein von 1834 war ein wirtschaftlicher Zusammenschluss der deutschen Staaten, der die Handelsbeschränkungen und Zölle zwischen den Mitgliedern abschaffte. Dadurch wurde der freie Handel innerhalb des Zollvereins ermöglicht und die wirtschaftliche Integration Deutschlands vorangetrieben. Der Zollverein legte den Grundstein für die spätere politische Einigung Deutschlands.

Ähnliche Suchbegriffe für Zeche Zollverein:


  • Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen
    Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen

    Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen , Der Gewässerführer für NRW beinhaltet ca. 200 Flussbeschreibungen und dient den zahlreichen nordrhein-westfälischen Kanuten und Stand-Up Paddlern als wichtiges Informationsmedium und detaillierte Planungsunterlage für ihre Kanutouren. Neben den detaillierten Flussbeschreibungen und den bewährten Zusatzinformationen wie Übernachtungsmöglichkeiten, Boot + Bahn, der beiliegenden Karte und dem Pegeldienst gibt es die in der letzten Auflage eingeführten Neuerungen wie die Umschlagklappen mit Kurzinfos, die aus dem Online-Flussführer bekannten Piktogramme, Griffmarken, den Bereich Boot + Bike und ein leicht überarbeitetes Layout mit Übersichtstabellen. Hinweise zur Befahrung mit SUP-Boards, QR-Codes für Links und Links zu Pegeln sind nur einige der Neuerungen in diesem Buch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210302, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 2, Edition: REV, Auflage: 21008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 450, Keyword: Kanusport; Kanu; Paddeln; Kanu-Verband; Wassersport; SUP; Stand-Up Paddling; Gewässer; Kajak, Fachschema: Nordrhein-Westfalen / Reiseführer, Wanderführer~Nordrhein-Westfalen~Wassersport - Wassersportler, Fachkategorie: Wassersport und Wasseraktivitäten, Region: Nordrhein-Westfalen, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Deutscher Kanuverband, Verlag: Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V., Breite: 112, Höhe: 25, Gewicht: 353, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783000342660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2573463

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Eigenbetriebsverordnung Nordrhein-Westfalen (Müller, Jürgen)
    Eigenbetriebsverordnung Nordrhein-Westfalen (Müller, Jürgen)

    Eigenbetriebsverordnung Nordrhein-Westfalen , Wirtschaftliche Unternehmen und Einrichtungen der Kommunen werden wegen der größeren Flexibilität und Wirtschaftlichkeit ausgegliedert und als Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit oder als Kommunalunternehmen in der Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts geführt. Das Werk stellt in aktualisierter 8. Auflage das Recht der Eigenbetriebe kompetent und praxisnah dar. Die Vorteile von Eigenbetrieben werden anschaulich erläutert. Die Aufgaben der Beteiligten - Betriebsleitung und Betriebsausschuss sowie Rat und Bürgermeister - sind klar und verständlich aufgelistet und beschrieben. Die Vorschriften über Wirtschaftsplan, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Jahresabschluss und Lagebericht werden zielorientiert und nachvollziehbar erläutert. Die mit dem Thema befassten Personen in der Verwaltung bekommen damit eine Hilfe an die Hand, wie mit kommunalen Unternehmen in der Form der Eigenbetriebsverordnung umzugehen ist. Der Autor, Jürgen Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Wuppertal, vormals Beigeordneter, Stadtdirektor und Kämmerer der Stadt Remscheid, ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen vor allem zum Kommunalrecht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Kartoniert, Autoren: Müller, Jürgen, Edition: REV, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: EigVO NRW; Eigenbetrieb; Rechnungswesen; Wirtschaftsführung, Fachschema: Kommunalrecht~Nordrhein-Westfalen / Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 169, Höhe: 19, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2650625, Vorgänger EAN: 9783829313940 9783829311786 9783829310963 9783829308854, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Bülow, Christian: Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
    Bülow, Christian: Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

    Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen , Alle wichtigen Vorschriften Die 4. Auflage der kompakten Broschüre enthält auf aktuellem Stand alle wichtigen Vorschriften für die praktische Personalratsarbeit bzw. den Umgang mit den Bestimmungen des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen: LPVG NRW, Wahlordnung zum LPVG NRW, Aufwandsdeckungsverordnung, Verordnung über die Errichtung von Personalvertretungen für die im Landesdienst beschäftigten Lehrer. Ebenfalls enthalten sind erneut die wichtigsten Fristenregelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 186 ff., 622, 626 BGB), damit diese Fristen schnell und möglichst griffbereit für die praktische Arbeit mit dem LPVG NRW zur Verfügung stehen. Übersichtlich aufbereitet Mithilfe der redaktionell eingefügten Paragrafentitel, Satznummern und ausführlichen Inhaltsübersichten ist der Wortlaut einzelner Vorschriften zuverlässig und zügig zu ermitteln. Das Stichwortverzeichnis führt schnell zur gesuchten Rechtsnorm und erleichtert den Gebrauch in der Praxis zusätzlich. Ein kurzer historischer Überblick über die Entwicklung des Personalvertretungsrechts in Deutschland und speziell in Nordrhein-Westfalen rundet das Werk ab. Nachschlagewerk für ... Das ideale, sehr übersichtlich aufbereitete Nachschlagewerk für Mitglieder und Ersatzmitglieder von Personalräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Dienststellenleiter/-innen, Gewerkschaftsbeauftragte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richter/-innen und interessierte Beschäftigte, um personalvertretungsrechtliche Fragestellungen schnell klären zu können! In Kombination mit dem ebenfalls in der edition moll neu aufgelegten Praxiskommentar für das LPVG NRW (3. Auflage 2024) und dem Kommentar zur WO-LPVG NRW (2020) sind Sie für die praktische Arbeit ideal vorbereitet. Die ideale Ergänzung: Der Kommentar zum LPVG NRW Der Kommentar bietet allen mit dem Landespersonalvertretungsrecht befassten Verantwortlichen praxisgerechte Erläuterungen der Gesetzesvorgaben. Nähere Details zum Werk finden Sie hier. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Welkoborsky, Horst: Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
    Welkoborsky, Horst: Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

    Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen , Der neue »Welkoborsky«. Für die neu- und wiedergewählten Personalratsmitglieder in NRW Vorteile auf einen Blick: Aktuell, zuverlässig, verständlich Mit Wahlordnung Mit umfassender Rechtsprechungsübersicht von 1985 bis 2024 Zeitnah zu den Personalratswahlen 2024 und auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen - praxisnah und gut verständlich. Die 10. Auflage berücksichtigt sämtliche Änderungen, zuletzt durch das »Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und anderer Gesetze« vom 30. Mai 2023. Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet. Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen praktisch arbeiten. Er informiert Personalräte, JAV und SBV über ihre Rechte und Befugnisse und hilft, diese richtig und erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und eine umfassenden Rechtsprechungsübersicht des OVG Münster der Jahre 1985 bis Anfang 2024. Autoren und Autorin: Horst Welkoborsky (bis 9. Auflage), bis Februar 2022 Rechtsanwalt in Bochum Birger Baumgarten, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, langjährig Justitiar des ver.di Landesbezirks NRW, ehrenamtlicher Richter am BAG Dr. Laurie-Ann Klein, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Bochum Saskia M. Schmid, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln Der Basiskommentar zum LPersVG NRW ist Bestandteil des Online-Moduls Personalratswissen online - Nordrhein-Westfalen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 54.90 € | Versand*: 0 €
  • Welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind in Nordrhein-Westfalen besonders empfehlenswert?

    In Nordrhein-Westfalen sind der Kölner Dom, das Schloss Drachenburg und der Landschaftspark Duisburg-Nord sehenswert. Aktivitäten wie eine Schifffahrt auf dem Rhein, ein Besuch im Phantasialand oder eine Wanderung im Teutoburger Wald sind ebenfalls empfehlenswert. Zudem lohnt sich ein Besuch in der Düsseldorfer Altstadt oder im Schloss Augustusburg.

  • Wie tief ist eine Zeche?

    Eine Zeche ist ein Bergwerk, das nach Bodenschätzen wie Kohle, Erz oder Salz abbaut. Die Tiefe einer Zeche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des abgebauten Materials, der geologischen Beschaffenheit des Untergrunds und der Technologie, die für den Abbau verwendet wird. In der Regel können Zechen mehrere hundert Meter tief sein, manche sogar über tausend Meter. Die Tiefe einer Zeche kann auch im Laufe der Zeit variieren, da neue Technologien es ermöglichen, immer tiefere Lagerstätten zu erschließen. Letztendlich hängt die Tiefe einer Zeche also von den spezifischen Gegebenheiten des Bergwerks ab.

  • Wann sind die Ferien 2020 in Nordrhein Westfalen?

    Die Ferien in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 sind in verschiedene Zeiträume aufgeteilt. Es gibt die Winterferien, die in der Regel im Februar liegen. Dann folgen die Osterferien, die meist im März oder April stattfinden. Die Sommerferien sind in Nordrhein-Westfalen in der Regel von Mitte Juli bis Ende August. Zudem gibt es Herbstferien, die meist im Oktober liegen. Möchtest du genauere Informationen zu den genauen Terminen der Ferien in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020?

  • Wie heißt die Zeche in Bochum?

    Die Zeche in Bochum heißt Zeche Hannover. Sie war ein Steinkohlebergwerk und wurde im Jahr 1850 gegründet. Die Zeche Hannover war eine der bedeutendsten Zechen im Ruhrgebiet und prägte die Industriegeschichte der Region maßgeblich. Heute ist die Zeche Hannover ein Industriedenkmal und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus der Region. Hast du schon einmal die Zeche Hannover besucht?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.